










Lass uns einen Zoo Nintendo SWITCH bauen
Veröffentlichungsdatum:
Bauen Sie Ihren eigenen Zoo! Lassen Sie Ihrer wilden Seite freien Lauf und erschaffen Sie in dieser niedlichen und dennoch herausfordernden Management-Simulation Ihr eigenes, vollständig individuelles Tierimperium.
DINOSAUR ISLAND DLC ist enthalten!
Beschreibung
Entdecken Sie „Let’s Build a Zoo“ auf Nintendo Switch!
Importieren und züchten Sie seltene Arten, stellen Sie das richtige Personal ein, sorgen Sie für zufriedene Besucher und lernen Sie, eine Vielzahl bizarrer und wunderbarer Veranstaltungen zu organisieren. Versuchen Sie sich dann an der DNA-Manipulation und erhalten Sie bis zu 300.000 verschiedene Tierkreuzungen, vom majestätischen Giraffe bis zum friedlichen Pandowl!
Enthalten ist der DINOSAUR ISLAND DLC, eine brandneue Kampagne! Fliegen Sie zu einer einzigartigen DINOSAURIERINSEL und entdecken Sie eine prähistorische Welt. Eröffnen Sie einen brandneuen Zoo mit furchterregenden und bezaubernden Kreaturen, brandneuen Themenläden und jeder Menge Dekorationen, um Ihren Besuchern das ultimative Jurassic-Erlebnis zu bieten!
HERAUSGEBER Keine Roboter mehr
Gefederter ENTWICKLER
GENRE Management, Simulation, Strategie
SUPPORT Videospiel auf Cartridge
PLATTFORM Nintendo Switch
TEXTE in Französisch, Englisch, Chinesisch, Deutsch, Japanisch
PEGI Altersfreigabe 7
Merkmale
Kontrollieren Sie alles, was in Ihrem Zoo passiert
Bauen Sie Ihren eigenen Zoo mit über 500 verschiedenen Tierarten und kreuzen Sie sie dann, um über 300.000 verschiedene Kombinationen zu erstellen!
Begeistern Sie Ihre Tiere und Besucher mit Hunderten von Gebäuden, Pflanzen, Wegen und Gehegedekorationen.
Stellen Sie für die Bewältigung einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen die am besten geeigneten Mitarbeiter ein.
Kontrollieren Sie alles, was in Ihrem Zoo passiert, von dem, was Ihre Tiere fressen, bis zu dem, was sie fressen kann!
Entscheiden Sie, ob Sie Ihren Zoo ehrlich führen möchten … oder ob Sie lieber das Gesetz brechen und die Gewinne einstecken möchten.
